Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website.
Bis auf weiteres nimmt Tradeo keine neuen Kunden mehr an.
Mit freundlichen Grüßen
Tradeo
Die Märkte sind vor der alles entscheidenden Entscheidung der US-Notenbank vorsichtig, trotz steigender US-Renditen, wobei sich die wichtigsten Paare an runde Niveaus klammern. Die EU kommt der Wiederaufnahme der Impfung mit AstraZeneca näher, Gold kehrt in den höheren Bereich zurück und Bitcoin bewegt sich nach oben.
Die Ruhe vor dem Sturm: Die US-Notenbank wird ihre Politik unverändert lassen, aber mit Spannung erwartete Prognosen für Wachstum, Inflation, Beschäftigung und Zinssätze veröffentlichen. Die Märkte erwarten einen früheren Anstieg der Kreditkosten als die Fed und befürchten einen Anstieg der Inflation.
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, wird eine Pressekonferenz abhalten und versuchen, ein Gleichgewicht zwischen der Anerkennung des Impfstoffs und der durch die Stimulierungsmaßnahmen ausgelösten Erholung zu finden, ohne dabei Sorgen vor einer Überhitzung und Zinserhöhungen zu schüren.
Im Vorfeld der US-Notenbank zeigte der am Dienstag veröffentlichte Bericht zu den US-Einzelhandelsumsätzen für Februar einen starken Rückgang von 3 %, allerdings zusätzlich zu einer nach oben revidierten Statistik für Januar. Außerdem wurde der starke Rückgang auf Stürme im Süden der USA zurückgeführt.
Währungen: EUR/USD pendelt um 1,19, GBP/USD handelt in der Nähe von 1,39 und USD/JPY liegt bei 109, allesamt in einer enger werdenden Spanne. Gold hat die Marke von $1.730 überschritten, was möglicherweise auf Spekulationen zurückzuführen ist, dass die US-Notenbank weiterhin moderat bleibt.
Daten: Die endgültigen Zahlen zum Verbraucherpreisindex der Eurozone für Februar dürften einen Anstieg der Gesamtpreise bestätigen, der auf temporäre Faktoren zurückzuführen ist. USD/CAD handelt um 1,24450 vor der Veröffentlichung der Inflations- und Rohölbestandsdaten aus Kanada.
EUR/USD pendelt um 1,19, und die Analysten der Credit Suisse erwarten nicht nur, dass das Paar seinen 200-Tage-Durchschnitt bei 1,1840 erneut testet, sondern auch, dass ein Ausbruch nach unten zu einem Rückgang auf 1,1700/1,1695 führt.
„EUR/USD hält sich vorerst mit Blick auf seinen 200-Tage-Durchschnitt bei 1,1840/35. Wir bleiben jedoch bei unserer Ansicht, dass die jüngste Stärke korrektiv war, und wir erwarten einen erneuten Test und den Durchbruch unter 1,1835 für einen tieferen Fall auf das 38,2%-Retracement des Aufwärtstrends von 2020/2021 bei 1,1695, wobei hier ein wichtiger Boden gesucht wird.“
„Der Widerstand bei 1,1991/92 ist idealerweise weiterhin deckelnd. Erst ein Rückfall über 1,2113/21 würde darauf hindeuten, dass die Korrektur beendet ist, um den übergeordneten Aufwärtstrend wieder zu bestätigen.“
https://www.fxstreet.com/news/eur-usd-to-extend-its-setback-to-11695-credit-suisse-202103170729
https://www.investing.com/currencies/eur-usd-chart
Das Open Interest an den Gold-Futures-Märkten ist am Dienstag zum zweiten Mal in Folge gestiegen, dieses Mal um rund 6,2K Kontrakte, laut vorläufigen Zahlen der CME Group. In der gleichen Linie stieg das Volumen um fast 8,7K Kontrakte.
Gold steht vor erster Hürde bei 1.760 $
Die unschlüssige Preisaktion bei Gold am Dienstag fand inmitten eines steigenden offenen Interesses und Volumens statt, was auf sehr kurze Sicht weitere Aufwärtsbewegungen zulässt. Die nächste Zwischenhürde ergibt sich jedoch beim Tief vom 19. Februar um 1.760 $ pro Feinunze.
https://www.fxstreet.com/news/gold-futures-room-for-extra-gains-202103170636
https://www.investing.com/currencies/xau-usd-chart
Das Kabel bleibt im Konsolidierungsmodus und dürfte sich in den nächsten Wochen weiterhin in der Spanne von 1,3810-1,4020 bewegen.
24-Stunden-Ansicht: „Gestern betonten wir, dass GBP „unter 1,3850 fallen könnte“, aber wir waren der Meinung, dass „1,3810 nicht in Gefahr geraten dürfte“. Das GBP fiel jedoch kurzzeitig auf 1,3809, bevor es sich wieder erholte und den Tag wenig verändert bei 1,3895 (-0,04%) beendete. Die starke Erholung vom Tiefpunkt scheint sich selbst zu überholen und es ist unwahrscheinlich, dass das GBP noch viel stärker wird. Es ist wahrscheinlicher, dass sich das GBP konsolidiert und zwischen 1,3840 und 1,3930 handelt.“
Die nächsten 1-3 Wochen: „Es gibt keine Änderung unserer Ansicht vom letzten Donnerstag (11. März, Spot bei 1,3930). Wie hervorgehoben, ist GBP „in eine Konsolidierungsphase übergegangen und wird voraussichtlich vorerst zwischen 1,3810 und 1,4020 handeln“. Beachten Sie, dass das GBP gestern (16.03.) um einen Pip unter die Untergrenze der erwarteten Handelsspanne (Tiefstwert von 1,3809) fiel, bevor es sich schnell wieder erholte.“
https://www.fxstreet.com/news/gbp-usd-faces-extra-rangebound-between-13810-14020-uob-202103170622
https://www.investing.com/currencies/gbp-usd-chart
Rechtlicher Hinweis: Das Material enthält weder eine Aufzeichnung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss einer Transaktion mit einem Finanzinstrument. UR Trade Fix Ltd. übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die sich daraus ergebenden Konsequenzen. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich handelt jede Person, die sich auf diese Informationen stützt, auf eigenes Risiko. Die Analyse bezieht sich nicht auf die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie möglicherweise erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse und zukünftige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Diese Kommunikation wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Forschung erstellt und wird daher als Marketingkommunikation betrachtet. Obwohl wir nicht ausdrücklich gezwungen sind, vor der Veröffentlichung unserer Forschungsergebnisse zu handeln, versuchen wir nicht, einen Vorteil daraus zu ziehen, bevor wir sie unseren Kunden zur Verfügung stellen. Wir sind bestrebt, wirksame organisatorische und verwaltungstechnische Vorkehrungen zu treffen, aufrechtzuerhalten und zu betreiben, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir betreiben eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt, bei der Erbringung unserer Dienstleistungen im besten Interesse unserer Kunden zu handeln.