Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website.
Bis auf weiteres nimmt Tradeo keine neuen Kunden mehr an.

Mit freundlichen Grüßen
Tradeo

market review 22 February 2021

22 Februar 2021

Rohstoffe steigen auf Reflationshandel, Dollar tendiert nach unten, Stimulus-Nachrichten im Visiereyed 

Die Märkte befinden sich auf dem Rückzug angesichts der Sorge vor einer schnellen Rückkehr zum Wachstum, einer Reflationierung oder sogar Inflationierung, wobei Anleiherenditen, Öl und Kupfer steigen, der Dollar jedoch fällt. Der Plan des Vereinigten Königreichs für die Rückkehr zur Normalität, das deutsche IFO-Geschäftsklima und Nachrichten im Zusammenhang mit den fiskalischen Stimulierungsmaßnahmen in den USA werden aufmerksam verfolgt.  

Reflationshandel: Die Anleger warten darauf, was Präsident Joe Biden und seine Demokraten im Kongress verabschieden – bis zu 1,9 Billionen Dollar covid an Krediterleichterungen – und was sie danach tun könnten. Die Regierung erwägt umfangreiche Infrastrukturausgaben. Die Aussicht auf eine hohe Anleiheemission hat zu einem Ausverkauf bei Anleihen geführt, aber die höheren Renditen haben den Dollar bisher nicht gestärkt. 

Rohstoff -„Superzyklus“:“ Chinas Wachstum im Jahr 2020 und die Aussichten auf eine Erholung der US-Wirtschaft haben die Ölpreise nach einer kurzen Gewinnmitnahme wieder steigen lassen. Es ist unklar, wie Saudi-Arabien und Russland die Produktionskürzungen in Zukunft handhaben werden. Kupfer ist inmitten von Versorgungsproblemen und Erwartungen eines robusten globalen Wachstums über die 9.000 $-Marke gestiegen.  

Jerome Powell, Vorsitzender der Federal Reserve, soll am Dienstag und am Mittwoch vor dem Kongress aussagen, doch seine vorbereiteten Bemerkungen könnten schon am Montag veröffentlicht werden. Seine Kommentare zu Inflation, Beschäftigung und anderen Themen werden genau beobachtet werden.  

Großbritannien: GBP/USD hält sich an der Marke von 1,40, die es Ende letzter Woche und vor einer mit Spannung erwarteten Rede von Premierminister Boris Johnson zur Lockerung der Beschränkungen erreicht hat. Berichten zufolge wird er einen vorsichtigen Plan zur Wiedereröffnung darlegen und die Bedeutung von Impfungen betonen. .  

Europa: Die deutschen IFO-Geschäftsklimazahlen für Februar dürften eine Stimmungsverbesserung zeigen, was ähnliche Zahlen des ZEW widerspiegelt . EUR/USD hat sich über 1,21 bewegt.  

 

https://www.fxstreet.com/news/forex-today-commodities-rise-on-reflation-trade-dollar-edges-lower-stimulus-news-eyed-202102220659 




Goldpreis-Analyse: Verkäufer dominieren XAU/USD bei unter$1,800 

„Am Dienstag wird der Verbrauchervertrauensindex des Conference Board aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet werden. Wie wir in den letzten Wochen gesehen haben, könnte ein positiver Wert dem USD zu Stärke verhelfen und XAU/USD in die Enge treiben.“ 

„Der Kernpreisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) vom Freitag, der bevorzugte Gradmesser der Federal Reserve für die Inflation, wird die wichtigsten Daten der nächsten Woche sein, die es zu beobachten gilt. Der Marktkonsens deutet auf einen jährlichen Anstieg von 1,4 % hin und ein höher als erwarteter Druck könnte es für XAU/USD schwierig machen, an Boden zu gewinnen.“

„Auf der Oberseite bildet die absteigende Trendlinie von Anfang Januar derzeit einen starken Widerstand um das psychologische Niveau von 1.800 $.  Solange diese Linie intakt bleibt, werden die Verkäufer das Preisgeschehen bei Gold dominieren. Die nächste technische Hürde befindet sich bei 1.820 $ (20-Tage-SMA) vor 1.826 $ (statisches Niveau).“  

„Die unmittelbare Unterstützung könnte bei 1.770 $ gesehen werden. Ein Tagesschluss unter dieser Unterstützung dürfte die Tür für weitere Verluste in Richtung 1.760 $ (Mehrmonatstief) und 1.750 $ (ehemaliger Widerstand von Mai/Juni 2020) öffnen.“  

https://www.fxstreet.com/news/gold-price-analysis-sellers-to-dominate-xau-usd-while-below-1-800-202102220850 

https://www.investing.com/currencies/xau-usd-chart

USD/JPY: Weitere Aufwärtsbewegung verliert an Zugkraft  – UOB 

24-Stunden-Ansicht: „Unsere Erwartung, dass sich der USD am vergangenen Freitag ’seitwärts‘ bewegen würde, war falsch, da er bis auf 105,22 fiel, bevor er bei 105,43 (- 0,22 %) schwach schloss. Während das Abwärtsmomentum nicht gerade stark ist, besteht für den USD die Möglichkeit, die Marke von 105,20 erneut zu testen, bevor eine nachhaltigere Erholung erwartet werden kann. Die Aussicht auf einen Bruch der „starken Unterstützung“ bei 105,00 ist nicht hoch. Der Widerstand liegt bei 105,70, gefolgt von 105,90.“  

Nächste 1-3 Wochen: „Letzten Dienstag (16. Februar, Spot bei 105,40) haben wir hervorgehoben, dass der USD ‚mit einer Aufwärtsneigung gehandelt werden sollte und ein Bruch von 105,76 den Fokus auf 106,00 verschieben würde‘. Der USD kletterte daraufhin bis auf 106,21, bevor er sich wieder abschwächte. Am vergangenen Freitag (19. Februar, Spot bei 105,75) deuteten wir an, dass sich der USD „zunächst einige Tage konsolidieren könnte, bevor er auf 106,35 ansteigt“. Den schnellen Rückgang auf 105,22 haben wir nicht ganz vorausgesehen. Die Aufwärtsdynamik hat schnell nachgelassen und die Aussicht auf weitere USD-Stärke hat sich deutlich verringert. Um das erlahmende Momentum zu verjüngen, muss sich der USD innerhalb dieser 1 bis 2 Tage über 105,90 bewegen und halten, sonst wäre ein Bruch der ’starken Unterstützung‘ bei 105,00 nicht überraschend (und würde darauf hindeuten, dass 106,35 dieses Mal außer Reichweite ist).“  

https://www.fxstreet.com/news/usd-jpy-further-upside-loses-traction-uob-202102220703 

https://www.investing.com/charts/forex-charts 

 

GBP/USD schaut jetzt auf 1,4100 – UOB /span> 

24-Stunden-Ansicht: „Wir haben am vergangenen Freitag hervorgehoben, dass GBP ‚zunächst über 1,4000 steigen könnte, bevor ein Pullback zu erwarten ist‘. Wir fügten hinzu, dass „der nächste Widerstand bei 1,4050 wahrscheinlich nicht ins Spiel kommen wird“. Unsere Einschätzung war nicht falsch, denn das GBP stieg bis auf 1,4036. Das GBP nähert sich derzeit der 1,4050, und angesichts des soliden Momentums wäre ein Durchbruch dieser Marke nicht überraschend. Dennoch ist der nächste Widerstand bei 1,4100 wahrscheinlich vorerst außer Reichweite. Unterstützung liegt bei 1,4005, gefolgt von 1,3975.“  

Nächste 1-3 Wochen: „Am vergangenen Freitag (19. Februar, Spot bei 1,3960) hoben wir hervor, dass ‚ein starker Anstieg des Momentums darauf hindeutet, dass GBP 1,4000 knacken und in Richtung 1,4050 gehen könnte‘. In der Folge nahm das GBP die 1,4000 mit Leichtigkeit und stieg auf ein Hoch von 1,4036. Das Aufwärtsmomentum bleibt stark und GBP könnte weiter bis 1,4100 steigen. Der nächste Widerstand liegt bei 1,4150. Auf der Abwärtsseite hat sich der Wert der starken Unterstützung“ von 1,3870 am Freitag auf 1,3920 erhöht. Ein Bruch der ’starken Unterstützung‘ würde darauf hindeuten, dass die positive Phase in GBP, die vor etwa 2 Wochen begann, zu Ende ist.“  

https://www.fxstreet.com/news/gbp-usd-now-looks-to-14100-uob-202102220622 

 

https://www.investing.com/charts/forex-charts 

 

Rechtlicher Hinweis: Das Material enthält weder eine Aufzeichnung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss einer Transaktion mit einem Finanzinstrument. UR Trade Fix Ltd. übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die sich daraus ergebenden Konsequenzen. Es wird keine Zusicherung oder Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich handelt jede Person, die sich auf diese Informationen stützt, auf eigenes Risiko. Die Analyse bezieht sich nicht auf die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie möglicherweise erhält. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse und zukünftige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.  

 

Diese Kommunikation wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Forschung erstellt und wird daher als Marketingkommunikation betrachtet. Obwohl wir nicht ausdrücklich gezwungen sind, vor der Veröffentlichung unserer Forschungsergebnisse zu handeln, versuchen wir nicht, einen Vorteil daraus zu ziehen, bevor wir sie unseren Kunden zur Verfügung stellen. Wir sind bestrebt, wirksame organisatorische und verwaltungstechnische Vorkehrungen zu treffen, aufrechtzuerhalten und zu betreiben, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir betreiben eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt, bei der Erbringung unserer Dienstleistungen im besten Interesse unserer Kunden zu handeln.